Die Rettungs-Hunde vom Deutschen Roten Kreuz

Rettungs-Hunde waren früher wichtig für Sanitäter im Krieg.
Danach hat der Rettungs-Hund an Bedeutung verloren.
Viele Jahre gab es nur ein paar Rettungs-Hunde in unserer Berg-Wacht.
Aber heute gibt es wieder verschiedene Aufgaben für Rettungs-Hunde.
Jeder Rettungs-Hund hat ein eigenes Herrchen.
Diese Person nennt man:
Rettungs-Hunde-Führer.
Rettungs-Hunde-Führer sind Teil vom Sanitäts-Dienst.
Also in der Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.
Rettungs-Hunde müssen viel lernen und üben.
Dafür sorgt das Herrchen.
Der Rettungs-Hunde-Führer.
Der Hund gehört dem Rettungs-Hunde-Führer. Rettungs-Hunde haben sehr wichtige Aufgaben.
Sie können verschiedene Dinge besser und schneller als Menschen.
Sie suchen zum Beispiel vermisste Personen.
Im Wald oder auch wenn ein Haus eingestürzt ist.
Für diese und andere Einsätze brauchen wir die Rettungs-Hunde.

Was benötigt man dafür?

Sie benötigen lediglich die sogenannte Teilnehmerstation, zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Die Teilnehmerstation wird durch den handlichen Notrufsender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können.

Was kostet der Hausnotruf?

Kosten von Lösungen für zu Hause und unterwegs

  • In einem persönlichen Gespräch zu Hause wird der Bedarf ermittelt und auf die Wünsche zur Sicherheit eingegangen.
  • Daraus ergeben sich individuelle Leistungsinhalte für eine persönliche, bedarfsorientierte Absicherung.
  • Die Kosten sind abhängig von den Leistungsinhalten und beginnen für eine Absicherung für Zuhause bei 28,- Euro, für unterwegs bei 19,- Euro monatlich und für zu Hause und unterwegs ab 36,- Euro.
  • Für Personen mit anerkanntem Pflegegrad bietet die Pflegekasse ein Grundpaket an.
  • Die monatlichen Kosten des Grundpakets in Höhe von 23,- Euro werden nach Antragstellung und Bewilligung von der Pflegeversicherung getragen und das Grundpaket steht den Personen zuzahlungsfrei zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um das Thema Hausnotruf, finden sie auf der Internetseite des DRK Hausnotrufes.

Unsere Leistungen für Sie

  • Persönliche Beratung zu Hause
  • Gerätemiete und -service
  • Programmierung und Einweisung in die Handhabung
  • Erarbeitung des Wege-der-Hilfe-Plans
  • 24-Stunden-Rufbereitschaft der Servicezentrale
  • Beratung zum Gerätestandort
  • Bereitstellung der Tagestaste
  • Hausnotrufeinsätze
  • Schlüsselhinterlegung im regionalen Depot
  • GPS-Ortung und Erreichbarkeit unterwegs
  • Service bei Antragsstellung Pflegeversicherung
  • Begrüßungs- und Betreuungsanruf
  • Vermittlung von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen
  • Zusatzkomponenten wie zweiter Handsender, Fallmelder, Funkrauchmelder, Funkbewegungsmelder, Schlüsselsafe, Bewegungsmelder

Sie wünschen ein Bewerbungsgespräch oder haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Deutsches Rotes Kreuz
Hausnotruf und Assistenzdienste in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Bremer Str. 10d
01067 Dresden

Tel.: 08000 365 000
E-Mail:
www.leben-einfach-sicher.de