Kurse Erste Hilfe Foto: A. Zelck / DRK-Service…

Kurs für Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz

In dem Kurs lernen Sie Erste Hilfe: Wenn ein Mensch blutet.
Wenn ein Mensch einen Knochen-Bruch hat.
Wenn ein Mensch sich verbrannt hat.
Wenn sich ein Mensch mit einer sehr giftigen Flüssigkeit verletzt hat.
Man sagt auch: Verätzung.
Wenn ein Mensch etwas Giftiges gegessen oder getrunken hat. Sie lernen die Erste Hilfe mit vielen Übungen.
Damit können Sie einem Menschen in einem Not-Fall helfen.
Denn einen Not-Fall kann es immer geben.
Zum Beispiel bei der Arbeit.
Oder in der Frei-Zeit.

Unparteilichkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben.

Haben Sie nicht gefunden was Sie suchen? Dann fragen Sie bitte beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.

Übersicht über Kurse für Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz

Kurs

Dauer

Inhalt

Rot-Kreuz-Kurs Erste Hilfe

1 Tag, insgesamt 9 Unterrichts-Einheiten

Grund-Lehrgang für alle. Voraussetzung für den Führer-Schein. Pflicht für Übungs-Leiter in Sport-Vereinen und betriebliche Erst-Helfer

Rot-Kreuz-Kurs Erste Hilfe am Kind

9 Unterrichts-Einheiten. Eine Einheit geht 45 Minuten.

Mit Pausen.

Erste Hilfe bei Kinder-Not-Fällen und Kinder-Krankheiten

Rot-Kreuz-Kurs Erste Hilfe im Sport

9 Unterrichts-Einheiten

Besonderer Kurs für Erste Hilfe im Sport.

Gut geeignet für die Frei-Zeit und für Not-Fälle am Arbeits-Platz.

Für diesen Kurs müssen Sie schon den Basis-Kurs in Erste Hilfe gemacht haben.

Unabhängigkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die Nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu handeln.

Freiwilligkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben.

Einheit

In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offen stehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben.

Universalität

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle Nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.