
Mario Gäde
Hausnotruf-Fachberater
mobil: 01 73 - 5 46 88 00
Thomasiusstr. 33
06110 Halle (Saale)
Interview mit Frau Oswald (81 Jahre)

Was hat Sie bewogen die Dienstleistung des DRK Hausnotrufes in Anspruch zu nehmen?
- Meine Überlegungen, den Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes in Anspruch zu nehmen lagen darin begründet, dass ich gemeinsam mit meinem Mann in eventuellen Notfallsituationen auf eine schnelle professionelle und zuverlässige Hilfe zurückgreifen kann.
- Nach sorgfältigen Recherchen und Unterstützung durch meine Enkeltochter sind wir auf den Hausnotruf aufmerksam geworden.
- Ich bin mehrfache Mutter, Oma und Uroma.
- Seit dem ich 2005 ein Hausnotrufgerät in meiner Wohnung habe, wissen meine Kinder, dass ich im Notfall Hilfe holen kann. Dies beruhigt sie sehr.
- Unsere Entscheidung, gemeinsam mit meinem Mann in das altersgerechte Servicewohnen des DRK „Haus Sonnenhof“ einzuziehen war ein notwendiger Entschluss, weil hier die Möglichkeit gegeben war, eine barrierefreie Wohnung zu beziehen, welche mit einem Hausnotrufgerät ausgestattet ist. Durch die Erkrankung meines Mannes musste ich diesen Service sehr oft nutzen.
- Mein Ehemann war an Parkinson erkrankt und stark sturzgefährdet.
- In der Nacht stürzte mein Mann oft aus dem Bett und nahm keine Hilfe von mir an. Somit musste ich den Hausnotruf auslösen. Nach kürzester Zeit meldete sich die Hausnotrufzentrale und teilte mir mit, dass sie mir einen Soforthelfer des DRK nach Hause schicken, der Vorort Hilfe leisten wird. Infolgedessen wußte ich, dass mein Mann gut versorgt ist.
- Auf jeden Fall würde ich das Hausnotrufgerät weiterempfehlen, insbesondere jedem älteren Menschen. Wichtig aus meinen Lebenserfahrungen ist, dass man diese Hilfeleistung auch persönlich zulassen und annehmen muss, denn der Hausnotruf kann, auch wenn er ein geringes Entgelt kostet, ein Lebensretter sein.
- Aktives Mitglied in der Parkinson-Selbsthilfegruppe der Stadt Halle (Saale)
- Fernsehen (naturwissenschaftliche Sendungen und regionaler Fußball)
- ehrenamtliche Unterstützung bei der Durchführung von jahreszeitlichen Veranstaltungen in der Begegnungsstätte des DRK.
- Kindergärterin, Leiterin von Tagesstätten
- Ich nutze gern den Menübringdienst (Essen auf Rädern) vom DRK.
Wie sind Sie auf die Möglichkeiten des Hausnotrufes aufmerksam geworden?
Haben Sie Kinder/Enkelkinder?
Wie steht Ihre Familie dazu, dass Sie ein Hausnotrufgerät nutzen?
Mussten Sie den Notrufknopf schon nutzen?
Was war passiert?
Wie lief das ab? Was haben Sie dabei empfunden?
Würden Sie den Hausnotruf empfehlen und wenn ja warum?
Welche Hobbys haben Sie?
Welchen Beruf haben Sie ausgeübt?
Nehmen Sie auch andere Leistungen des DRK in Anspruch? Wenn ja, welche und wie sind Ihre Erfahrungen damit?
Sächsische Zeitung 2011
- Quelle: Sächsische Zeitung, 2011
Sächsische Zeitung 2008
- Quelle: Sächsische Zeitung, 2008